www.wartburgpeter.de
Armaturenbrett ausbauen
Das Armaturenbrett auszubauen, ist nicht weiter schwierig. Etwas fummeliger wird das Isolieren der Stirnwand und die Pflege der alten Leitungen.
![]() |
Klar, das man erst einmal das Massekabel von der Batterie löst, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Hier noch einmal das Werkzeug, mit dem man sauber und ohne abzurutschen die Schalter am Armaturenbrett de- und montiert. |
![]() |
Anschließend baut man alle Armaturen vom Armaturenbrett, sofern vorhanden, nimmt das Radio heraus und löst auch die Heizungsbetätigung vom Armaturenbrett. |
Mein persönlicher Vorschlag:
|
|
![]() |
![]() |
Auf den folgenden Bildern sieht man den Zustand des Wartburg links original und rechts nach bekleben mit Dämmstoffmatten. Die Art und Weise, wie der Hersteller die elektrische Anlage installiert hat, ist mehr als nur schlampig, das ist eine Zumutung, wenn man sich an den Preis erinnert. Zwischen Wartburg 311, 353 und Wartburg 1.3 gibt es da keine qualitativen Unterschiede. Ebenso mangelhaft sind die Gestaltung der Kabeldurchführungen in der Stirnwand, die Schallisolierung und der Schutz aller elektrischer Kontakte. Entsprechende Nacharbeit lohnt sich also allemal. Wer in die Situation kommen sollte, eine Rohkarosserie völlig neu zu verkabeln, sollte von vornherein sorgfältiger arbeiten und auf diesen Punkt der Originalität zu Gunsten der Sicherheit verzichten - statt diesen Mist original nachzubauen. Auch wenn die Kabelfarben am Ende nicht 100% 'ig stimmen. Wer keine Gelegenheit hat, an diesem Zustand etwas zu ändern, dem empfehle ich dringend, einen Hauptschalter oder zumindest ein Hauptrelais (wie ich es habe) einzusetzen. Da die Kabelage in der Nähe der Scheibenwischermechanik herum hängt, kann niemand mit Sicherheit sagen, ob sich da vielleicht etwas durchscheuert. Ebenso gefährdet sind die Leitungen, die durch die Stirnwand gehen, oft sind die Gummidurchführungen eingerissen oder gar nicht mehr vorhanden. Im einfachsten Fall dringt nur Wasser ein. Wer von Ihnen, lieber Wartburgfreund, kann mit Sicherheit sagen, das bei ihm alles in Ordnung ist, denn oft ist der Wartburg nicht aus erster Hand! Die Leitungen, die in den Holmen verlegt sind, haben überhaupt keinen Schutz, von wenigen Gewebeschläuchen abgesehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |