die Motorräder meines Onkels

Zwischen 1961 und 1963 fuhr mein Onkel ein Mokick Jawa mit 50 cm³ - glaube ich. Ich habe kein Bild davon.
Dies ist sein Motorroller "Berlin", hergestellt im IWL Ludwigsfelde. Gehörte ihm zwischen 1963 und 1967.
Ab 1967 bis 1973 war dieser Motorroller "Troll" mit 150 cm³ sein ständiger Begleiter.
Von der MZ ES 250/ 2 mit Superlastic Seitenwagen existieren leider keine Fotos mehr, so muß dieses Bild aus einer Tageszeitung herhalten.  
Die MZ TS 150, die mein Onkel zwischen 1986 und 1992 fuhr, wurde mehrfach um nützliche Dinge ergänzt. Es erhielt zuerst die für die TS 150 original im Zubehörhandel erhältliche Beinverkleidung, später die der ES, die aufgrund ihrer Rundung formschöner war.
Die Lackierung des Motorrades mit farbigen Streifen auf Kotflügel und anderen Blechteilen, hat er selbst vorgenommen.
Was auch immer er in die Hand genommen hat, es endete stets in Vollendung von Kunst und handwerklichem Geschick.

Damals war dieses Motorrad der echte Blickfang!
Um bequemer an die Batterie heranzukommen, baute er z.B. ein Türchen in den Originaldeckel (links, wo das Pferdchen drauf ist).

Später kamen dann noch maßgefertigte Seitenkoffer hinzu, um den Komfort zu erhöhen.
Um bei Wind und Wetter geschützt zu sein, arbeitete sich mein Onkel verschiedenes Gummizeugs (für Bauarbeiter gedacht) um und trug dann eine schicke selbst gefertigte Allwetterkluft - Es gab ja nichts zu kaufen!
Eine Kanzel vervollständigte das Motorrad. Es war ein Zweckfahrzeug, das leider nicht in die Hände kam, die es zum Schluß verdient hätte.